Wie funktioniert eine Kornquetsche?
Bei einer Kornquetsche wird das Getreide zwischen zwei Walzen so plattgedrückt, dass am Ende des Vorgangs Flocken entstanden sind. Das Quetschwerk besteht dabei aus hochwertigem Edelstahl und der Korpus aus Holz, das wie bei allen unseren Herstellern aus zertifiziert nachhaltigen Forstbeständen stammt. Weil Edelstahl ein Material ist, das sich unempfindlich gegenüber Fettsäuren zeigt, lassen sich mit bestimmten Kornquetschen auch ölhaltige Samen wie Sonnenblumen oder Leinsamen sowie Kräuter optimal quetschen.
Über die sogenannten Flügelmuttern haben Sie die Möglichkeit die Feinheit zu regulieren. So können Sie grobe, mittelfeine oder feine Flocken im Handumdrehen zaubern. Apropos Handumdrehen: Sollten Sie keine elektrische Kornquetsche kaufen, erfolgt das Quetschen des Getreides durch die Betätigung einer Handkurbel. Mit einer effizienten Flockenleistung quetschen Sie rund 50 g bis 150 g Flocken in gut einer Minute.
Es gibt Kornquetschen als Tisch- oder Wandmodelle. Bei einer Tischkornquetsche befestigen Sie das Küchengerät mit der im Lieferumfang enthaltenen Tischklemme an einer stabilen Arbeitsplatte oder einem Küchentisch. Die Firma Eschenfelder produziert als Alternative eine Wandkornquetsche, die an der Wand montiert wird und sich damit besonders platzsparend zeigt. Hier können Sie sich zudem zwischen einem schutzeloxierten Aluminiumtrichter in Natur, Rot, Blau und Grün oder einem abnehmbaren Holztrichter aus Buchen- oder Nussbaumholz entscheiden.
Was sind die Vorteile einer Kornquetsche?
Getreideflocken aus dem Einzelhandel sind in der Regel pasteurisiert, also erhitzt, damit Sie haltbar und nicht ranzig werden. Durch den Vorgang verlieren sie aber auch den Großteil der wertvollen Inhaltsstoffe des Korns wie Vitalstoffe, Ballaststoffe und Vitamine. Während das geschlossene Getreidekorn eine überaus lange Haltbarkeit zeigt und alle Nährstoffe sicher ummantelt, wird ein aufgebrochenes Korn durch den Einfluss von Luft und Licht schnell ungenießbar. Zudem verflüchtigen sich innerhalb kürzester Zeit alle Vitamine, Mineralstoffe und Co. Frisch gequetschte Flocken, die Sie nach dem Kauf einer Kornquetsche jeden Tag genießen, bieten noch die ganze Qualität des Getreides. Idealerweise stellen Sie die Flocken aus Hafer, Dinkel, Roggen oder anderen Getreidearten kurz vor dem Verzehr her. Durch die einfache Anwendung und die hohe Ausbeute haben Sie im Nu eine gesunde Mahlzeit.
Während sich Kornquetschen wie von Eschenfelder neben Getreide auch zum Quetschen von ölhaltigen Samen und Kräutern eignen, zeigen sich leichtgängige Flockenquetschen wie von Anni mit besten Eigenschaften bei der Herstellung von Hafer und weichen Getreidearten. Diese sind zudem für Kinder perfekt geeignet, weshalb sie in den meisten Kindergärten einen festen Platz einnehmen.
Hochwertige Kornquetschen bei Jopindo kaufen
Frische Flocken sind nicht nur gesünder, sondern schmecken dazu noch besonders gut. Überzeugen Sie sich einfach selbst vom Geschmack und der Wirkung und kaufen Sie Ihre Kornquetsche bei uns von Jopindo.
Bestellen Sie Ihre Kornquetsche bis 15 Uhr, so können Sie schon in den nächsten Werktagen frische Flocken aus Ihrer eigenen Kornquetsche genießen. Wir übernehmen ab einem Einkaufswert von 75 € die Versandkosten für Sie. Gerne beantworten wir all Ihre Fragen telefonisch, per E-Mail oder im Live-Chat und stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite, wenn Sie sich unsicher sein sollten, welche Kornquetsche zu Ihren Ansprüchen passt.